Newsletter            Wir rufen zurück            Impressum

Day

Februar 12, 2009
Diese Frage stellt sich oft in Bezug auf die strukturelle Berechtigung. Der Report RHAUTH01 listet die berechtigten Objekte je User auf. Er kann entweder über die Transaktion SA38 oder über den i-Button in der Tabelle T77UA (bzw. Transaktion OOSB, Zuordnung strukturelle Profile zum User) gestartet werden. Da Personalnummern wenig sprechend sind, haben wir diesen Report ein wenig...
Read More
Bei Inanspruchnahme von Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz wurde bisher eine DEÜV-Abmeldung mit Grund 30 (Ende einer Beschäftigung) erstellt. Bei Wiederaufnahme der Beschäftigung sollte eine Anmeldung mit Abgabegrund 13 (Anmeldung aus sonstigen Gründen) erfolgen. Die Auffassung wurde nun bezüglich der Anmeldung korrigiert. Ab 2010 ist bei Wiederaufnahme der Beschäftigung eine Anmeldung mit Abgabegrund 10 (Beginn einer...
Read More
Die Zentrale Speicherstelle (ZSS) hat bisher nur im Fehlerfall einen verschlüsselten Nutzdatenblock zurückgeliefert. Jetzt wird auch bei Bestätigung und Dateiablehnung ein verschlüsselter Nutzdatenblock zurückgeliefert. Dies hat Auswirkungen auf den Dateinummernzähler (Kommunikationsserver) bzw. die Eingangsverarbeitung der E-Mail-Anhänge (E-Mail-Verfahren). Sie sollten unbedingt den SAP-Hinweis 1449227 einspielen.
Read More
Ab dem 01.07.2010 müssen im Rahmen des ELENA-Verfahren Kündigungsdaten an die ZSS übermittelt werden. Dafür ist es notwendig das Juni Support-Package (23 für Release 6.04, 57 für Release 6.0, 74 für Release 5.0, A8 für Release 4.7, G3 für Release 4.6C) einzuspielen. Ein Einbau über Hinweis ist nicht möglich. Dieses Support-Package setzt den Stack 16...
Read More
Entgegen der Beschreibung auf dem SAP-Marketplace, unter Beitragssatzdatei@SAP wird ab dem 16. April 2010 eine aktuelle Beitragssatzdatei nur noch bei Änderungen zur Verfügung gestellt. Laut SAP stellt die ITSG diese nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch bei Änderungen zur Verfügung. Dies führt bei der Neuanlage einer Krankenkasse zu dem Problem, das man nicht per neuer...
Read More
Im Standard erlaubt der Report RPUREROL das Zurücksetzen des Status abgerechnet auf abzurechnen. Im Menü findet man den Report unter Reisemanagement > Reisekostenabrechnung > Werkzeuge > Status zurücksetzen (Transaktion PRRL). Ist eine Reise jedoch bereits ausgezahlt oder gebucht, ist ein Storno erforderlich, um den Status zurückzusetzen. Eine andere Alternative (z.B. zur Korrektur eines Handlingfehlers) bietet...
Read More
Es ist möglich, dass nach Einspielen der Basis Support Packages 700 bis 702 und 710 bis 720 Einträge im Benutzermenu fehlen. Die Ursache für das Fehlen der Einträge wird im Hinweis 1246860 beschrieben. An erster Stelle ist die Einstellung des Schalters DELETE_DOUBLE_TCODES in der Customizing-Tabelle SSM_CUST relevant.
Read More
Für Meldungszeiträume ab 01.01.2009 müssen Arbeitgeber nach der Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung (DEÜV) auch Daten zur gesetzlichen Unfallversicherung (Datenbaustein DBUV) melden. Dieses führt dazu, dass Meldungen aufgrund von Änderungen der Daten zur Unfallversicherung storniert und neu erstellt werden müssen. Da diese Daten auf der DEÜV-Bescheinigung nicht angedruckt werden, führt dieses häufig zu Irritationen und Nachfragen von...
Read More
Bei der Buchung der Abrechnungsergebnisse in das Rechnungswesen per Report RPCIPE00 (bzw. RPCIPE00_OLD) ist eine Überführung von Mengen (z.B. Mehrarbeitsstunden) im SAP-Standard nicht möglich. Das Protokoll des Überleitungsreports weist diese Mengen zwar aus, jedoch werden diese im FI/CO nicht verbucht. Als Ursache wird angegeben, dass im FI/CO System keine Information über die entsprechende Mengeneinheit vorhanden...
Read More
Mit Hinweis 1420281 (CO-OM-Tools: SE16N: Abschalten von &SAP_EDIT) wird der Änderungsmodus der Transaktion SE16N abgeschaltet. Wenn Sie die Funktionalität weiterhin nutzen möchten,
Read More
1 2 3 4