In der Ad-hoc Query haben Sie die Möglichkeit, die Auswertungsmenge über die Struktur des Organisationsmanagements vorzuselektieren. Voraussetzung ist, dass die Objektselektion (über Menü > Zusätze) eingeschaltet ist.Read More
In vielen Unternehmen wird der Object- and Data-Provider (OADP) eingesetzt, um Objektselektionen durchzuführen. So zum Beispiel im MSS, um die Mitarbeiter auszuwählen, für die ein Bericht gestartet werden soll oder bei den Prozessen und Formularen, um ebenfalls Mitarbeiter, aber auch Organisationseinheiten, Stellen und Planstellen auszuwählen.Read More
SAP HR UK Payroll: Real Time Information for HMRC. Real Time Information (RTI) is being introduced by HMRC (Her Majesty’s Revenue & Customs) to improve the operation of PAYE. It will make the PAYE system easier to operate.Read More
Hans-Jürgen Figaj, Richard Haßmann, Anja Junold This must-have guide teaches you how to efficiently implement, apply, and extend HR reporting using SAP. First, you’ll uncover best practices for conceptualizing your reporting strategy and methods, including the basic usage principles for logical databases and how to carry out authorization checks. Next, you’ll learn about the strengths...Read More
Falls Sie den MSS einsetzen, kommt es beim Upgrade auf EhP5 zu einem Kurzdump, wenn der Anwender, der den Bericht aufrufen will, keine Entwicklungsberechtigung (S_DEVELOP) hat. Das ist ein Programmfehler, den die SAP mit dem Hinweis 1629864 – „MSS-Add-On: Berechtigung S_DEVELOP für Kompon. erforderlich“ behoben hat.Read More
Mit dem Upgrade auf EhP5 haben wir diverse Fehler im Portal aufgedeckt, aus denen die folgenden Korrekturanleitungen und OSS-Hinweise resultierten:Read More
Sicher ist Ihnen das Pop-up beim Up- oder Download von Dateien bzw. Listen auch schon begegnet und Sie haben sich gefragt, woher das Pop-up kommt und wie zu verfahren ist, um künftig das „Hochpoppen“ zu vermeiden. Nachfolgend ein paar Grundlagen zum Thema und eine kurze Anleitung zum Abschalten des Popups:Read More