Uns erreichen in den letzten Tagen vermehrt Kundenanfragen zum Abbruch des Zuordnungsreports für die A1-Rückmeldungen. Größtenteils besteht der Fehler bereits seit Anfang Juli, wurde aber durch zahlreiche Job-Einplanungen im Hintergund nicht bemerkt. Mit dem Hinweis 2811028 – A1-Verfahren: Laufzeitfehler RAISE_EXCEPTION beim Zuordnen von Rückmeldungen stellt die SAP eine entsprechende Korrektur bereit, die Sie ohne additive manuelle...Read More
Im Rahmen des Customer Influence and Adoption Programmes, hat die SAP für das HCM on-premise eine kleine, aber hilfreiche Funktionalität für das Modul Zeitwirtschaft ausgeliefert.Read More
Erstattung dienstlich gefahrener Kilometer Bei dienstlichen Fahrten ist jeder Arbeitgeber, anders als beim täglichen Arbeitsweg, nach § 670 BGB zu einer Aufwandserstattung verpflichtet. Je nach Ihrer Unternehmens-Reiserichtlinie kann es jedoch sein, dass nur die über den täglichen Arbeitsweg hinaus angefallenen Kilometer entschädigt werden. Concur ermöglicht die Umsetzung einer solchen Reiserichtlinie sehr einfach und mit kleinem Konfigurationsaufwand....Read More
Leider wurde der Vorschlag zur Abschaffung der A1-Bescheinigung von den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten abgelehnt. Somit bleibt die Verpflichtung für Arbeitgeber zur Erstellung der A1-Bescheinigung bei Auslandsreisen bestehen. Die SAP hat die Erstellung eines ESS-Service mit WD4A und Fiori in die Roadmap aufgenommen. Es wird keine Verknüpfung zum Reiseantrag aus SAP Concur oder SAP Reisemanagement...Read More
Gestalten Sie gemeinsam mit iProCon und SAP Concur die Zukunft des Geschäftsreisemanagements – auf der SAP Concur Fusion Exchange, am 28. Mai 2019 in Frankfurt a.M.Read More
Mit seinem Urteil vom 14.05.2019 verpflichtet der EuGH alle Arbeitgeber in der EU, die Arbeitszeit seiner Mitarbeiter komplett zu erfassen. Dabei ist es unerheblich, ob der Mitarbeiter in der Produktion, dem Büro, im Außendienst oder im HomeOffice tätig ist.Read More
Unter der Bezeichnung Continuous Influence bietet die SAP dem Kunden einen direkten und transparenten Kanal zum SAP Produktmanagement, um Improvement Requests (Sammelbegriff für alles, was man unter Verbesserung/Erweiterung und Optimierung der SuccessFactors-Module verstehen kann) für alle SuccessFactors-Module einreichen zu können. Kunden wird damit die Möglichkeit geboten, sich aktiv an der Verbesserung von SuccessFactors beteiligen zu...Read More
Es kommt vor, dass korrekte IBAN bei der Eingabe im Infotyp 0009 (Bankverbindung) als fehlerhaft abgewiesen werden. Für diese Situationen bietet sich die Transaktion OY17 an, mit deren Hilfe die länderbezogenen Einstellungen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden können. Weitere Informationen hat die SAP im Hinweis 1012293 – IBAN und Pflege der Bankstammdaten für Kunden bereitgestellt.Read More
Abrechnungen in Concur genehmigen In Concur haben Genehmiger und Prüfer in der Regel Abrechnungen vorliegen, die mehr als eine Ausgabe enthalten. Von diesen Ausgaben können beispielsweise fast alle korrekt und nur eine fehlerhaft sein. In diesem Fall möchte man womöglich nicht die ganze Abrechnung an den Benutzer zurücksenden, sondern nur die fehlerhafte Ausgabe und den übrigen...Read More
Grundlage der Personalkostenplanung in SAP HCM ist das Organisationsmanagement (OM). In den meisten Fällen, wird dieses auch genutzt, jedoch nicht für alle Mitarbeitergruppen. So werden z. B. Rentner / Pensionäre in den meisten Unternehmen nicht in das Organisationsmanagement integriert und können damit auch nicht in der Personalkostenplanung abgebildet werden. Um auch diese Mitarbeiter in der...Read More