Wer von Ihnen SAP GUI for HTML einsetzt weiß, dass zwar nicht alle Funktionalitäten wie im Backend (SAP HCM mit Zugriff über SAP GUI for Windows) zur Verfügung stehen, aber WebGUI gerade dann Sinn macht, wenn man z. B. im Backend bereits Funktionalitäten nutzt, die man dem User im NWBC oder SAP Portal auch leicht...Read More
Die SAP hat mit dem Hinweis „2529077 – Vorankündigung Jahreswechsel 2017/2018 Deutschland“ erste Informationen zu den geplanten Änderungen zum Jahreswechsel 2017/2018 veröffentlicht.Read More
Bisher konnten/sollten Pfändungen/Abtretungen über den Report RPIPITD0 (Aufruf aus dem Menü des IT0111) abgegrenzt werden. Man musste dem Report das Datum mitgeben (wobei hier stets die Frage gestellte wurde, ob das Abgrenzen zum Letzten des Vormonats oder zum Ersten des laufenden Monats erfolgen solle). Abschließend war noch die Batch-Input-Mappe abzuspielen.Read More
Wenn Sie die Personalkostenplanung seit mehreren Jahren live haben und regelmäßig Pläne erstellen (ggf. sogar mehrere produktive Pläne jährlich für Forecast-Zwecke o. ä.), dann sieht Ihre Liste in der Transaktion PHCPADMN u. U. ungefähr aus, wie in Abbildung 1 ersichtlich.Read More
Sven Ringling, Hannah Smith, Andy Wittmann Dieses Buch hilft Ihnen bei der Einführung oder dem Rollout von Concur Travel, Concur Expense und Concur Request. Mit dieser Cloudlösung von SAP kann jeder Ihrer Mitarbeiter selbst Reisen planen, buchen und abrechnen – unter Einhaltung Ihrer Reiserichtlinien. Sie können verschiedene Genehmigungsszenarien implementieren und Ihre Ausgaben in verschiedenen Reports...Read More
Networking, Erfahrungsaustausch und Wissensaufbau mit 400 Concur-Kunden, -Partnern und -Experten: Die Fusion Exchange in Berlin ist die größte Concur-Veranstaltung in der DACH-Region. In diesem Jahr erwarteten Sie drei hochkarätige Keynotes, zwölf Breakout-Sessions und vier Best-Practice-Vorträge von Concur-Kunden. Wie schon im letzten Jahr war die iProCon als CSP-Partner auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand...Read More
Die Problematik kennen alle SuccessFactors-Kunden, die sich je die Frage gestellt haben: Wer von unseren Beratern hat eigentlich Provisioning-Zugriff auf unsere SuccessFactors-Systeme? Und vor dem Hintergrund der weiter steigenden Compliance-Vorgaben wie auch der Tatsache, dass informierte Betriebsräte hier mehr und genauere Auskünfte verlangen, hat SAP nun reagiert und stellt mit dem Release 1708 das passende Werkzeug...Read More
Seit dem 02.08.2017 stehen in der Fiori Reference Library die neuesten SAP HCM Fiori Apps zur Verfügung. Seit dem 15.08.2017 stehen die dazugehörigen Software-Komponenten zum Download bereit.Read More
Die Fiori Inbox konnte bisher nur Abwesenheitsanträge zur Genehmigung anzeigen, die auf einem Workflow basieren. Hier hat SAP mit dem Hinweis „2434370 – HCMFAB: SAP Fiori – Integration von Abwesenheitsanträgen in Meine Inbox“ Abhilfe geschaffen. Somit ist es auch möglich, über die Fiori Inbox Abwesenheitsanträge zu genehmigen, die nicht auf einem Workflow basieren.Read More
SAP hat historisch zur Genehmigung auf Smartphones und anderen mobilen Endgeräten für Abwesenheiten zunächst mit den UI-AddOns FIORI ERP APPLICATIONS X1 1.0 (Approve Leave Request 1.0) und SAP FIORI FOR SAP ERP HCM 1.0 (Approve Leave Request 2.0) getrennte Applikationen angeboten, um Abwesenheiten zu genehmigen. Die Strategie geht heute zur Einrichtung der zentralen Fiori Inbox...Read More