Vertretungsregeln können Sie als Administrator auch im Backend bearbeiten, z.B. wenn ein Mitarbeiter ausgeschieden oder unerwartet abwesend ist. Starten Sie dazu den Report RMPS_SET_SUBSTITUTE und wählen Sie den Benutzernamen des Mitarbeiters aus, für den Sie eine Regel ändern, löschen oder anlegen möchten. Um beispielsweise eine Vertretungsregel zu ändern, markieren Sie den Namen des Vertreters und wählen...Read More
Im Standard erlaubt der Report RPUREROL das Zurücksetzen des Status abgerechnet auf abzurechnen. Im Menü findet man den Report unter Reisemanagement > Reisekostenabrechnung > Werkzeuge > Status zurücksetzen (Transaktion PRRL). Ist eine Reise jedoch bereits ausgezahlt oder gebucht, ist ein Storno erforderlich, um den Status zurückzusetzen. Eine andere Alternative (z.B. zur Korrektur eines Handlingfehlers) bietet...Read More
Falsche Einstellungen am Adobe Formular können den Browser zum regelmäßigem Absturz bringen. Dies sieht dann so aus, dass das PDF im Portal nicht angezeigt wird und der Browser einfriert. Dies liegt an der Zielversion des Adobe Forms. Diese lässt sich im Adobe Lifecycle Designer einstellen (Bearbeiten > Formulareigenschaften > Tab Standard > Zielversion auf 8.1)....Read More
Entgegen der Beschreibung auf dem SAP-Marketplace, unter Beitragssatzdatei@SAP wird ab dem 16. April 2010 eine aktuelle Beitragssatzdatei nur noch bei Änderungen zur Verfügung gestellt. Laut SAP stellt die ITSG diese nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch bei Änderungen zur Verfügung. Dies führt bei der Neuanlage einer Krankenkasse zu dem Problem, das man nicht per neuer...Read More
Die POWL – Personal Object Worklist kann für die Genehmigung von Reiseanträgen und Spesenabrechnungen benutzt werden, wenn kein Workflow zum Einsatz kommt. Beim Genehmigen, zur Korrektur zurücksenden oder beim Senden einer Mail an den Reisenden werden Standardmailtexte versendet. Diese können Sie wie folgt anpassen.Read More
Ab dem 01.07.2010 müssen im Rahmen des ELENA-Verfahren Kündigungsdaten an die ZSS übermittelt werden. Dafür ist es notwendig das Juni Support-Package (23 für Release 6.04, 57 für Release 6.0, 74 für Release 5.0, A8 für Release 4.7, G3 für Release 4.6C) einzuspielen. Ein Einbau über Hinweis ist nicht möglich. Dieses Support-Package setzt den Stack 16...Read More
Es besteht die Anforderung, dass Mitarbeiter in der Personaladministration nur Zugriff auf bestimmte Mitarbeitergruppen oder -kreise haben sollen. Wenn diese Mitarbeiter auch Einstellungsmaßnahmen durchführen sollen, verlangt das Berechtigungsobjekt P_ORGIN für die Infotypen 0000 und 0001 den Wert in den Feldern Mitarbeitergruppe und -kreis sowie Personalbereich und -teilbereich. Hätten Sie gewußt, wie man ein in einstelliges Feld einpflegt?Read More
Die Zentrale Speicherstelle (ZSS) hat bisher nur im Fehlerfall einen verschlüsselten Nutzdatenblock zurückgeliefert. Jetzt wird auch bei Bestätigung und Dateiablehnung ein verschlüsselter Nutzdatenblock zurückgeliefert. Dies hat Auswirkungen auf den Dateinummernzähler (Kommunikationsserver) bzw. die Eingangsverarbeitung der E-Mail-Anhänge (E-Mail-Verfahren). Sie sollten unbedingt den SAP-Hinweis 1449227 einspielen.Read More
Sie verwenden die WebDynpro ABAP Reisekostenabrechnung und erfassen die Wegstrecken. Beim Sichern erhalten Sie die Fehlermeldung „Eintrag 0 nicht vorhanden (Bitte Eingabe überprüfen)“. Dieser Fehler ist mit einer Korrektur ausgeliefert worden. Sie können den Fehler durch Einspielen des Hinweises 1526977 beheben.Read More
Bei Inanspruchnahme von Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz wurde bisher eine DEÜV-Abmeldung mit Grund 30 (Ende einer Beschäftigung) erstellt. Bei Wiederaufnahme der Beschäftigung sollte eine Anmeldung mit Abgabegrund 13 (Anmeldung aus sonstigen Gründen) erfolgen. Die Auffassung wurde nun bezüglich der Anmeldung korrigiert. Ab 2010 ist bei Wiederaufnahme der Beschäftigung eine Anmeldung mit Abgabegrund 10 (Beginn einer...Read More