Bei Inanspruchnahme von Pflegezeit nach dem Pflegezeitgesetz wurde bisher eine DEÜV-Abmeldung mit Grund 30 (Ende einer Beschäftigung) erstellt. Bei Wiederaufnahme der Beschäftigung sollte eine Anmeldung mit Abgabegrund 13 (Anmeldung aus sonstigen Gründen) erfolgen. Die Auffassung wurde nun bezüglich der Anmeldung korrigiert. Ab 2010 ist bei Wiederaufnahme der Beschäftigung eine Anmeldung mit Abgabegrund 10 (Beginn einer...Read More
Sie verwenden die WebDynpro ABAP Reisekostenabrechnung und erfassen einen Spesenbeleg mit Auslandswährung. Beim Überschreiben des Umrechnungskurses wird dieser wieder auf den Vorschlagswert zurückgesetzt. Die SAP hat dazu im November 2010 eine Korrektur ausgeliefert (Hinweis 1527368 – WEB ABAP: Umrechnungskurs unerwartet geändert).Read More
Diese Frage stellt sich oft in Bezug auf die strukturelle Berechtigung. Der Report RHAUTH01 listet die berechtigten Objekte je User auf. Er kann entweder über die Transaktion SA38 oder über den i-Button in der Tabelle T77UA (bzw. Transaktion OOSB, Zuordnung strukturelle Profile zum User) gestartet werden. Da Personalnummern wenig sprechend sind, haben wir diesen Report ein wenig...Read More
Sie verwenden den WebDynpro ABAP Reiseantrag oder Reiseplan mit der Reisekostenabrechnung. Wenn Sie eine neue Reisekostenabrechnung anlegen, werden Ihnen nur die Anträge/Pläne, die in der Vergangenheit liegen, zur Auswahl angeboten. Wenn Sie auch Anträge / Pläne, die in der Zukunft liegen, verwenden wollen, müssen Sie den Schalter Nr. 29 im Expertenview (V_T702N_A) unter „Übrige Abrechnung“...Read More
Beim Speichern einer Verknüpfung im Organisationsmanagement erhalten Sie die Fehlermeldung: „Keine Zeitbindung zu Schlüssel &1 vorhanden.“ (HRBAS_ITF 500). Ursache ist, dass ein BAdI durchlaufen wird, obwohl dafür eigentlich die Aktivierung der Business Function EA-DFP (DefenceForces&PublicSecurity) notwendig ist.Read More
Das maschinelle Erstattungsverfahren für Arbeitgeberaufwendungen ist ab dem 01.01.2011 verpflichtend. Die SAP hat am 02.12.2010 den Hinweis 1367191 (Meldewesen Erstattung von Arbeitgeberaufwendungen) freigegeben. In diesem Hinweis wird der Ablauf, die Voraussetzungen und das nötige Customizing für dieses Meldewesen beschrieben. Es wird eine manuelle Lösung über den Infotyp 0700 (Elektronischer Datenaustausch) und den neuen Subtypen DBAU,...Read More
Mit EhP4 verschwinden einige Bereiche aus dem eRecruiting Customizing im IMG. Mit dem Transaktionscode OO_HRRCF_IMG1 lässt sich der „alte“ IMG weiterhin aufrufen.Read More
Das Meldeverfahren für Entgeltersatzleistungen (bitte nicht mit dem maschinellen Meldeverfahren zur Erstattung von Arbeitgeberleistungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) verwechseln) wird laut SAP-Hinweis 1523928 wohl erst zum 01.07.2011 verpflichtend. Die SAP will für dieses Meldeverfahren bestehende Funktionalitäten aus dem Bescheinigungswesen (Bescheinigungswesen mit SAPscript bzw. mit Interactive Forms) nutzen.Read More
Der Manager will im Arbeitsvorrat des Portals (engl. UWL) eine Vertretungsregel anlegen. Dabei kann er unterscheiden, ob die Workitems an den Vertreter ab sofort oder ab einem bestimmten Datum weitergeleitet werden sollen (Option „Meine Aufgaben empfangen“) oder ob der Vertreter erst im Falle der Abwesenheit die Vertretung übernehmen soll (Option „Mich vertreten“). Was ist zu...Read More
Die Bundesregierung verlängert die Testphase für den elektronischen Entgeltnachweis bis 2014. Bisher war geplant, dass ab 2012 die lästigen Bescheinigungen auf Papier entfallen. Durch die Entscheidung der Koalition müssen die Unternehmen weitere 2 Jahre ELENA-Meldungen erstellen und die Bescheinigungen auf Papier ausstellen.Read More