Die SAP hat mit dem Hinweis 1898173 – Auslieferung der Funktionalität ‚Restcent‘ eine Standardlösung für die Spende des Centbetrages nach dem Komma der Entgeltauszahlung freigegeben. Die Lösung wird per Support Package ausgeliefert und kann NICHT vorab per Transaktion SNOTE bzw. manuell eingebaut werden.Read More
Die SAP hat mit dem Hinweis 1910600 (Vorankündigung Jahreswechsel 2013/2014 Deutschland) erste Informationen zu den geplanten Änderungen zum Jahreswechsel veröffentlicht.Read More
Sie erhalten harte Abbrüche (Kurzpdums, RABAX_STATE) im ESS, wenn der Abwesenheitsantrag aufgerufen wird. Es ist nicht erforderlich, eine Aktivität auszuführen. Der bloße Aufruf reicht aus, um den Abbruch zu auszulösen.Read More
Enhancement Package provides some new fields for additional receipt data. After applying EHP 6 these fields are set to „display“ per default, which could easily cause confusion for some users. So, check them out early on, decide which ones you really want to use, and communicate changes, while hiding the rest of the new fields to...Read More
The international SAP HCM Insights Team, including the director of iProCon UK, published a podcast about how project management is different in a hybrid HCM solution (e.g. SAP HR + Successfactors) compared to a pure on-premise context.Read More
We’ve recently seen that several SAP customers in the UK, who are live with RTI, still do not comply with RTI rules on their BACS file without even being aware of it.Read More
Problem: Employees can request the deletion of infotype 2001 and 2002 records in ESS through the leave request service. Even though these requests are approved (they are automatically approved immediately, if no approval process is active), report RPTARQPOST doesn’t delete these records.Read More
Ever more SAP Payroll users switch to PDF files for payslip forms – often using the opportinity, when they need to change the payslip anyway due to changes in statutory requirements (such as the recent new legislation for payslips in Germany). However, some users struggle with handling those PDFs.Read More
Für Objekte im OM (wie auch für andere PD-Module wie Veranstaltungsmanagement, Qualifikationskatalog, etc.) können auf einfache Art und Weise Texte in verschiedenen Sprachen erfasst werden. Dies bedeutet jedoch auch Aufwand, so dass viele Organisationen eine gezielte Entscheidung darüber treffen, welche Sprachen in welchen Teilen der Organisationsstruktur verwendet werden.Read More
Zahlreiche Funktionen wurden im Manager- und im Employee Self-Service zur Verfügung gestellt, alle in WebDynpro für ABAP (WD4A) realisiert, und waren früher im Einsatz, als wenn man auf SAP-eigene Produkte gewartet hätte. Der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH profitiert von mehreren ESS- und MSS-Add-ons, die iProCon für das Unternehmen aus Essen entwickelt hat. Die Entwicklungen decken...Read More