Mehr Transparenz, schnellere Prozesse, hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern und trotz eines Insourcings gleichbleibende Kosten. Bei der „BwFuhrparkService GmbH“ zieht man eine positive Bilanz der Einführung mehrerer Employee Self-Services auf Basis von SAP HCM. Mitverantwortlich macht der Mobilitätsmanager dafür die Unterstützung durch iProCon – mit Beratung, Customizing und eigenen Erweiterungen.Read More
HR Performance 2010, Datakontext Gruppe Personalwirtschaftliche Prozesse werden fachlich immer komplexer. Dies bedingt immer größere Datenmengen. Um dennoch Rationalisierung und auch Transparenz in der Prozessdurch- führung zu erreichen, bedarf es einer konsequenten Automatisierung.Read More
HR Performance 7/2010, Datakontext Gruppe Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit hat sich die SAP für die Entwicklung der neuen E-Recruiting Benutzeroberfläche auf die Fahne geschrieben. Mit dem Release von SAP E-Recruiting 6.0 Enhancement Package 4 (EhP4) hat die SAP eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche für den Personalbeschaffer und den Administrator ausgeliefert.Read More
Im Portal können mehrere Portalrollen in einem Menüpunkt vereinigt werden, um Mitarbeitergruppen unter einem Menüpunkt unterschiedliche Links anzuzeigen. Dafür werden mehrere Rollen in einer Rolle gebündelt. Das ist insbesondere dann interessant, wenn das Menü über die Portalrolle bestimmt wird und nicht über das Homepageframework.Read More
Lernen Sie, wie Sie die Akzeptanz beim Einsatz der SAP Portals erhöhen Der frühe Vogel fängt den Wurm. Je schneller die Reiseanträge genehmigt sind, desto größer die Chance auf Frühbucherrabatte. In vielen Unternehmen füllt der Mitarbeiter immer noch Papierformulare aus und holt sich die Unterschrift auf dem Reiseantrag persönlich bei seinem Vorgesetzten ab. Das dauert....Read More
HR Performance 2009, Datakontext Gruppe Eine der wichtigsten Aufgaben der Personalarbeit ist es, Mitarbeiter gemäß ihrer Fähigkeiten im Unternehmen einzusetzen, gezielt weiterzuentwickeln und leistungsgerecht zu vergüten. Mit Enhancement Package (EhP) 4 liefert die SAP neue Benutzerober flächen und Funktionalitäten für das Performance Management aus.Read More
HR Performance 2009, Datakontext Gruppe Wie lange hat es das letzte Mal gedauert, bis Sie alle Unterschriften auf Ihrem Antrag zusammenhatten, um die Geschäftsreise anzutreten, die Rechnungsfreigabe zu erhalten oder Ihren Urlaub planen zu können?Read More
Das maschinelle Erstattungsverfahren für Arbeitgeberaufwendungen ist ab dem 01.01.2011 verpflichtend. Die SAP hat am 02.12.2010 den Hinweis 1367191 (Meldewesen Erstattung von Arbeitgeberaufwendungen) freigegeben. In diesem Hinweis wird der Ablauf, die Voraussetzungen und das nötige Customizing für dieses Meldewesen beschrieben. Es wird eine manuelle Lösung über den Infotyp 0700 (Elektronischer Datenaustausch) und den neuen Subtypen DBAU,...Read More
Mit EhP4 verschwinden einige Bereiche aus dem eRecruiting Customizing im IMG. Mit dem Transaktionscode OO_HRRCF_IMG1 lässt sich der „alte“ IMG weiterhin aufrufen.Read More
Das Meldeverfahren für Entgeltersatzleistungen (bitte nicht mit dem maschinellen Meldeverfahren zur Erstattung von Arbeitgeberleistungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) verwechseln) wird laut SAP-Hinweis 1523928 wohl erst zum 01.07.2011 verpflichtend. Die SAP will für dieses Meldeverfahren bestehende Funktionalitäten aus dem Bescheinigungswesen (Bescheinigungswesen mit SAPscript bzw. mit Interactive Forms) nutzen.Read More