Newsletter            Wir rufen zurück            Impressum

Category

Abrechnung
Mit Wirkung vom 1. Januar 2012 ist in der Sozialversicherung die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) eingeführt worden. Das Verfahren sieht die Übermittlung der zur Durchführung einer Betriebsprüfung nach § 28p SGB IV notwendigen Arbeitgeberdaten im elektronischen Verfahren vor. Die Arbeitgeber
Read More
Bereits seit dem 01.07.2011 ist das Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen (EEL) in der Version 06 gültig und die Übermittlung relevanter Sachverhalte erfolgt analog dem SV-Meldeverfahren elektronisch. Über den Infotyp 0651 (Bescheinigungen an die SV-Träger) ist es seit Beginn des Verfahrens möglich, zusätzliche Daten zur Erstellung von Bescheinigungen zu erfassen bzw. vorhandene Daten zu überschreiben.
Read More
SAP HR UK Payroll: Real Time Information for HMRC. Real Time Information (RTI) is being introduced by HMRC (Her Majesty’s Revenue & Customs) to improve the operation of PAYE. It will make the PAYE system easier to operate.
Read More
Nach aktuellem Stand wird der Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) aus der Datenbank ab 01.11.2012 möglich sein. Jedoch soll für das Jahr 2013 eine gestreckte Einführung gelten. Es wird somit nicht beanstandet, wenn der Arbeitgeber erst im Laufe des Jahres 2013 seine Abrechnungsprozesse umstellt.
Read More
Mit dem Support Package 80 für Release 6.00 (das gilt auch für EhP2 und EhP3), das seit dem 08.03.2012 verfügbar ist, wurde ein Fehler bei der Pfändungsberechnung im Zuflussprinzip (das ist der Standard) ausgeliefert. Falls Sie die Übernahme dieses Support Package planen, beachten Sie bitte, dass der SAP-Hinweis 1695370 (Release 6.00: Keine Tilgung nach Einspielen...
Read More
Aufgrund der verschiedenartigen Zahlungssysteme in Europa soll der Zahlungsverkehr, europäisch vereinheitlicht werden. Mit der Einführung des einheitlichen EURO-Zahlungsverkehrsraumes SEPA (Single Euro Payment Area) wird sich der Zahlungsverkehr verändern und ab den unten genannten Terminen werden Zahlungen nur noch gemäß dem SEPA-Standard ausgeführt.
Read More
Für Meldungszeiträume ab 01.01.2009 müssen Arbeitgeber nach der Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung (DEÜV) auch Daten zur gesetzlichen Unfallversicherung (Datenbaustein DBUV) melden. Dieses führt dazu, dass Meldungen aufgrund von Änderungen der Daten zur Unfallversicherung storniert und neu erstellt werden müssen. Da diese Daten auf der DEÜV-Bescheinigung nicht angedruckt werden, führt dieses häufig zu Irritationen und Nachfragen von...
Read More
Entgegen der Beschreibung auf dem SAP-Marketplace, unter Beitragssatzdatei@SAP wird ab dem 16. April 2010 eine aktuelle Beitragssatzdatei nur noch bei Änderungen zur Verfügung gestellt. Laut SAP stellt die ITSG diese nicht mehr wöchentlich, sondern nur noch bei Änderungen zur Verfügung. Dies führt bei der Neuanlage einer Krankenkasse zu dem Problem, das man nicht per neuer...
Read More
Ab dem 01.07.2010 müssen im Rahmen des ELENA-Verfahren Kündigungsdaten an die ZSS übermittelt werden. Dafür ist es notwendig das Juni Support-Package (23 für Release 6.04, 57 für Release 6.0, 74 für Release 5.0, A8 für Release 4.7, G3 für Release 4.6C) einzuspielen. Ein Einbau über Hinweis ist nicht möglich. Dieses Support-Package setzt den Stack 16...
Read More
Die Zentrale Speicherstelle (ZSS) hat bisher nur im Fehlerfall einen verschlüsselten Nutzdatenblock zurückgeliefert. Jetzt wird auch bei Bestätigung und Dateiablehnung ein verschlüsselter Nutzdatenblock zurückgeliefert. Dies hat Auswirkungen auf den Dateinummernzähler (Kommunikationsserver) bzw. die Eingangsverarbeitung der E-Mail-Anhänge (E-Mail-Verfahren). Sie sollten unbedingt den SAP-Hinweis 1449227 einspielen.
Read More
1 13 14 15 16 17