Mit dem MSS AddOn 1.0 auf EHP5 wurde durch die SAP das MSS Reporting auf Basis WebDynpro ABAP eingeführt. Damit ergibt sich auch für Unternehmen, die kein SAP NetWeaver Portal einsetzen, die Möglichkeit, das Reporting Launchpad zu nutzen.Read More
Mit dem Hinweis 1797607 – Falsche Daten in der Tabelle mit der Zeitkontenübersicht wurde das Problem behoben, dass sich Daten in der Tabelle von den Daten in der Dropdown-Übersicht unterscheiden.Read More
Die SAP hat in Hinweis 1741216 einen Report veröffentlicht mit Hilfe dessen man Inkonsistenzen auf der Datenbank analysieren kann, welche zum harten Abbruch von Reports oder Anwendungen des Abwesenheitsantrags führen können.Read More
Mitarbeiter stellen Anträge auf Löschung von Datensätzen (Infotyp 2001 oder 2002) im Employee Self-Service über den Abwesenheitsantrag. Obwohl die Anträge genehmigt sind (wenn kein Genehmigungsverfahren eingesetzt wird, sind sie unmittelbar nach Antragstellung genehmigt), löscht der Verbucherreport RPTARQPOST keine Datensätze in den Infotypen bzw. auf der Datenbank der PA-Infotypen.Read More
Mit EhP6 liefert die SAP einen neuen Service für Manager zur Verwaltung ihrer Vertretungen und für Vertreter zur Ausübung ihrer übertragenen Aufgaben aus.Read More
Die generischen OADP-Auswahl- und Selektionsprogramme, -klassen und -methoden berücksichtigen im SAP-Standard einen Puffermechanismus. In der Standardauslieferung ist der Zeitraum für die Pufferaktualisierung über die Anwendungskonfiguration der Anwendung HRMSS_HOMEPAGE_OVP auf eine Woche = 7 Tage eingestellt. Dies führt immer wieder zu Problemen. Wenn bspw. Mitarbeiter neu eintreten oder versetzt werden, wird der Mitarbeiter in der Teamsicht des...Read More
In vielen Unternehmen wird der Object- and Data-Provider (OADP) eingesetzt, um Objektselektionen durchzuführen. So zum Beispiel im MSS, um die Mitarbeiter auszuwählen, für die ein Bericht gestartet werden soll oder bei den Prozessen und Formularen, um ebenfalls Mitarbeiter, aber auch Organisationseinheiten, Stellen und Planstellen auszuwählen.Read More
Mit dem BadI HR_XSS_PER_BEGDA haben Sie die Möglichkeit, das Standardbeginndatum der ESS-Anwendung „Persönliches Profil“ und damit die Pflege in die Vergangenheit zu beeinflussen. Eine Anforderung könnte sein, Änderungen maximal bis zum Erreichen der Rückrechnungsgrenze zu erlauben. In der Implementierung des BadIs kann dafür der Abrechnungsstatus der jeweiligen Personalnummer gelesen werden. Damit lässt sich das frühestmögliche Beginndatum für Änderungen...Read More
Die ITS basierten Services Trainingsangebot (PV7I) und Meine Buchungen (PV8I) wurden ab mySAP ERP2005 auf den integrierten ITS umgestellt (Hinweis 870127). Die Funktionalität dieser Services kann über die Entwicklung einer eigenen WebDynpro ABAP Anwendung auch unabhängig vom integrierten ITS und ohne Komponenten der SAP Learning Solution im Portal eingebunden werden.Read More
Wer heute SAP Web-Anwendungen, wie zum Beispiel WebDynpro ABAP, BSP oder den NetWeaver Business Client HTML ohne SingleSignOn verwendet, trifft unweigerlich im Browser auf den Anmeldebildschirm des SAP Web Application Servers (SAP Web-AS). Viele Kunden wünschen sich gerade im Browser eine bessere Integration in das Corporate Identity des Unternehmens.Read More