Newsletter            Wir rufen zurück            Impressum

By

Christian Lübke
Die generischen OADP-Auswahl- und Selektionsprogramme, -klassen und -methoden berücksichtigen im SAP-Standard einen Puffermechanismus. In der Standardauslieferung ist der Zeitraum für die Pufferaktualisierung über die Anwendungskonfiguration der Anwendung HRMSS_HOMEPAGE_OVP auf eine Woche = 7 Tage eingestellt. Dies führt immer wieder zu Problemen. Wenn bspw. Mitarbeiter neu eintreten oder versetzt werden, wird der Mitarbeiter in der Teamsicht des...
Read More
Mit EhP6 liefert die SAP einen neuen Service für Manager zur Verwaltung ihrer Vertretungen und für Vertreter zur Ausübung ihrer übertragenen Aufgaben aus.
Read More
In vielen Unternehmen wird der Object- and Data-Provider (OADP) eingesetzt, um Objektselektionen durchzuführen. So zum Beispiel im MSS, um die Mitarbeiter auszuwählen, für die ein Bericht gestartet werden soll oder bei den Prozessen und Formularen, um ebenfalls Mitarbeiter, aber auch Organisationseinheiten, Stellen und Planstellen auszuwählen.
Read More
Vielen Anwendern ist ein seit längerem schon bekanntes Problem in der Personalkostenplanung nicht bewusst: Wenn ein abhängiger Kostenbestandteil von einem direkten Kostenbestandteil aus einer Vorperiode abgeleitet werden soll, so funktioniert das nicht, wenn das betroffene Kostenobjekt (i.d.R. eine Person) in der Zwischenzeit die Organisationseinheit gewechselt hat.
Read More
Der Bundesrat hat der Reform des Reisekostenrechts zugestimmt. Ziel der Reisekostenreform war es, die steuerlichen Regelungen zu vereinfachen – was ein Stück weit gelungen ist. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Read More
Mit dem BadI HR_XSS_PER_BEGDA haben Sie die Möglichkeit, das Standardbeginndatum der ESS-Anwendung „Persönliches Profil“ und damit die Pflege in die Vergangenheit zu beeinflussen. Eine Anforderung könnte sein, Änderungen maximal bis zum Erreichen der Rückrechnungsgrenze zu erlauben. In der Implementierung des BadIs kann dafür der Abrechnungsstatus der jeweiligen Personalnummer gelesen werden. Damit lässt sich das frühestmögliche Beginndatum für Änderungen...
Read More
Here’s a synopsis of the HR Tech Spring Warm up in London by our iProCon UK SAP HCM consultant Marc Davies: As a SAP HR professional, I was excited to participate in the HR Tech 2013 conference in London. Though I consider myself aware of many of the issues and challenges facing the HR industry as...
Read More
Standard Authorisations in SAP HCM offer quite a few options with ‘normal’ authorisation objects, as well as structural, and context sensitive authorisations. However, with SAP HCM ever more widely used across the organisation covering ever more processes, most customers get to a point, where they feel they need to add some custom coding to make...
Read More
For objects in OM (as indeed for other PD-modules like Training and Events Management, Qualifications, etc.) you can easily capture texts in several languages. But you need to be aware of the concepts behind it, most notably, when you design custom developments for OM in a multi-lingual environment
Read More
The international SAP HCM Insights Team, including the director of iProCon UK, published a new Podcast session. The experts discuss the challenges customers are facing, when they need to make massive changes to existing systems, comprising amongst other topics
Read More
1 45 46 47 48 49 61