Der Autor dieses Buches Stephan Kaleske beschreibt sehr ausführlich und verständlich sämtliche Funktionen rund um die SAP Query. Auch wenn die Beispiele aus Logistik, Vertrieb und Finanzwesen kommen, kann das Buch auch für HR’ler nützlich sein. Key-User und Controller, die viel mit Auswertungen arbeiten und sich das Programmieren von einfachen Auswertungen ersparen wollen, sei das...Read More
Wer heute SAP Web-Anwendungen, wie zum Beispiel WebDynpro ABAP, BSP oder den NetWeaver Business Client HTML ohne SingleSignOn verwendet, trifft unweigerlich im Browser auf den Anmeldebildschirm des SAP Web Application Servers (SAP Web-AS). Viele Kunden wünschen sich gerade im Browser eine bessere Integration in das Corporate Identity des Unternehmens.Read More
Im Infotypen 0700 (Elektronischer Datenaustausch) werden die abrechnungsrelevanten Daten der GKV-Monatsmeldungen gespeichert. Da diese Daten regelmäßig die Abrechnungsvergangenheit betreffen, sind Rückrechnungen unumgänglich.Read More
2 reports probably considered useful by HR professionals in any country are hidden away in the menu for British payroll. They aim at analysing absenteism and can be used globally – provided approval from data privacy officers and workforce reps are obtained, where this is required. Intended for the UK the reportss miss some texts,...Read More
In den meisten Entwicklungen sind tagesaktuelle Abfragen von Stamm- und Anwendungsdaten von großer Bedeutung. Gewohnheitsbedingt wird hier auf die System-Parameter „sy-datum“ und „sy-uzeit“ zurückgegriffen. Diese spiegeln allerdings Datum und Zeit des Betriebssystems wider, auf dem das HCM-System läuft und nicht zwangsläufig die lokale reale Zeit des Benutzers. Problematisch wird dies immer dann, wenn zeitabhängige Eingaben...Read More
Tips for SAP® HCM Employee groupings: a dangerous pitfall in global SAP HCM The groupings for employee groups and subgroups are used in various critical configuration tables throughout SAP HR, most notably in Payroll and Time Management. They are very useful to group employee groups/subgroups together under various criteria to assign them to a set...Read More
Obwohl die SAP diese HCM core Erweiterung vor fast 10 Jahren eingeführt hat, fehlt teilweise Klarheit bzgl. Einsatzgebiet und Relevanz des Decoupled Infotype Frameworks (DCIF). Mit dieser Blog-Serie wollen wir dieses Thema aufgreifen und vertiefen.Read More
The objects recently selected by a user via the object manager (e.g. in transaction PA30 or PPOME) are saved when you exit the transaction. The next time you call the transaction the object manager still contains your search result from last time.Read More
Bereits mit Wirkung vom 01.01.2012 ist das Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) in Kraft getreten. Hiermit soll Beschäftigten ermöglicht werden, pflegebedürftige nahe Angehörige zu pflegen und gleichzeitig ihre berufliche Tätigkeit fortzuführen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Vereinbarung einer Familienpflegezeit. Gleichwohl fragen ggf. auch Sie sich, wie die aus dem FPfZG resultierenden Anforderungen an SAP HCM abgebildet werden können.Read More