In vielen Unternehmen wird der Object- and Data-Provider (OADP) eingesetzt, um Objektselektionen durchzuführen. So zum Beispiel im MSS, um die Mitarbeiter auszuwählen, für die ein Bericht gestartet werden soll oder bei den Prozessen und Formularen, um ebenfalls Mitarbeiter, aber auch Organisationseinheiten, Stellen und Planstellen auszuwählen.Read More
Die Objekte, die ein User via Objektmanager (z.B. in der PA30 oder PPOME) zuletzt gesucht hat, werden beim Verlassen der Transaktion gespeichert. Beim erneuten Aufruf der Transaktion stellt der Objektmanager diesen Zustand erneut her. Dieses Ergebnis kann man pro Benutzer per Report RH_DELETE_USER_SETTINGS löschen oder das Zwischenspeichern generell durch den Benutzerparameter OM_OBJM_NO_LAST_SEAR = X unterbinden. Read More
Bereits seit dem 01.07.2011 ist das Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen (EEL) in der Version 06 gültig und die Übermittlung relevanter Sachverhalte erfolgt analog dem SV-Meldeverfahren elektronisch. Über den Infotyp 0651 (Bescheinigungen an die SV-Träger) ist es seit Beginn des Verfahrens möglich, zusätzliche Daten zur Erstellung von Bescheinigungen zu erfassen bzw. vorhandene Daten zu überschreiben.Read More
Mit dem SAP-Hinweis 1700927 (ZMV: Änderungen zum 01.07.2012) werden verschiedene Änderungen im Zahlstellenverfahren zum 01.07.2012 ausgeliefert. Der Hinweis ist im Juni Support Package enthalten, wer das entsprechende SP nicht zeitnah einspielt, sollte/muss diesen Hinweis als Vorabkorrektur einbauen. Dies gilt natürlich nur wenn man am Zahlstellenverfahren teilnimmt. Eine Übersicht der Support Packages, in denen der Hinweis enthalten ist,...Read More
In der Ad-hoc Query haben Sie die Möglichkeit, die Auswertungsmenge über die Struktur des Organisationsmanagements vorzuselektieren. Voraussetzung ist, dass die Objektselektion (über Menü > Zusätze) eingeschaltet ist.Read More
Mit Wirkung vom 1. Januar 2012 ist in der Sozialversicherung die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) eingeführt worden. Das Verfahren sieht die Übermittlung der zur Durchführung einer Betriebsprüfung nach § 28p SGB IV notwendigen Arbeitgeberdaten im elektronischen Verfahren vor. Die ArbeitgeberRead More
Windows hat in den neuen o. g. Versionen des Internet-Explorers (IE) die Unterstützung für neue Standards wie z. B. HTML5, Cascading Style Sheets (CSS) oder skalierbare Vektorgrafik (SVG) erheblich verbessert. Der IE 8 und 9 zeigt also Web-Seiten, die die o. g. Standards enthalten, richtig an. Problematisch ist dies aber bei Web-Seiten, die für Versionen...Read More
Viele Unternehmen, die vor einiger Zeit SAP HCM eingeführt haben, stehen jetzt vor der Aufgabe, ihre vom SAP-System unterstützten HR-Prozesse bezüglich der Benutzerfreundlichkeit und Datenqualität zu verbessern. Nicht die Revision allein stellt diese Anforderungen, sondern Personalabteilungen stehen zunehmend vor der Frage, wie sie ihre Prozesse effizienter und kostengünstiger gestalten können. Erfahren Sie, was Sie tun...Read More
Die SAP hat mit dem Hinweis 1762193 (Vorankündigung Jahreswechsel 2012/2013 Deutschland) erste Informationen zu den geplanten Änderungen zum Jahreswechsel veröffentlicht. Die zugrunde liegenden Gesetze und Verordnungen sind noch nicht komplett verabschiedet und folglich sind die Informationen noch unverbindlich.Read More