Der Teamkalender ist seit dem MSS Addon 1.0 als eigenständige Anwendung in die Manager Self-Services eingebunden. Dadurch können Führungskräfte nun auch außerhalb des Genehmigungsszenarios den Teamkalender nutzen. Damit ist es möglich, jederzeit und auf einen Blick, die An- und Abwesenheiten des eigenen Teams zu sehen. Der Teamkalender bietet dabei außerdem die Möglichkeit, zwischen den Sichten...Read More
Kürzlich galt es bei einem Kunden die MSS Homepage in Betrieb zu nehmen. Seit MSS Addon auf Basis EHP5 oder EHP6 wird die MSS Homepage als zentrales Einstiegsmodul für viele Anwendungen innerhalb der Manager Self-Servics angeboten. Die Einstiegsseite ermöglicht in einem ansprechenden Design einen Blick auf die aktuelle Organsiationsstruktur und gibt detaillierte Informationen zu den eigenen...Read More
Im Umfeld der Self-Services greift SAP auf die Technologie der Personal Object Worklist (POWL) zurück. Der persönliche Arbeitsvorrat wird bspw. im Reisemanagement, Performance Management und als Genehmigungsübersicht für Abwesenheitsanträge und Zeitbuchungskorrekturen verwendet. Read More
In jedem Employee Self Service Projekt steht das Projektteam irgendwann vor dieser einen nicht trivialen Frage: Wie differenziert man den Zugang zu bestimmten Self-Services je Benutzergruppe oder zu bestimmten Zeiträumen? Vor EHP5 gab es mittels Homepage Framework bereits für die Web Dynpro Java Welt einige, wenn auch sehr aufwändige Lösungen, eine Dynamisierung zu erreichen. Seit...Read More
Sie erhalten harte Abbrüche (Kurzpdums, RABAX_STATE) im ESS, wenn der Abwesenheitsantrag aufgerufen wird. Es ist nicht erforderlich, eine Aktivität auszuführen. Der bloße Aufruf reicht aus, um den Abbruch zu auszulösen.Read More
Problem: Employees can request the deletion of infotype 2001 and 2002 records in ESS through the leave request service. Even though these requests are approved (they are automatically approved immediately, if no approval process is active), report RPTARQPOST doesn’t delete these records.Read More
Zahlreiche Funktionen wurden im Manager- und im Employee Self-Service zur Verfügung gestellt, alle in WebDynpro für ABAP (WD4A) realisiert, und waren früher im Einsatz, als wenn man auf SAP-eigene Produkte gewartet hätte. Der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH profitiert von mehreren ESS- und MSS-Add-ons, die iProCon für das Unternehmen aus Essen entwickelt hat. Die Entwicklungen decken...Read More
Die SAP hat in Hinweis 1741216 einen Report veröffentlicht mit Hilfe dessen man Inkonsistenzen auf der Datenbank analysieren kann, welche zum harten Abbruch von Reports oder Anwendungen des Abwesenheitsantrags führen können.Read More
Mitarbeiter stellen Anträge auf Löschung von Datensätzen (Infotyp 2001 oder 2002) im Employee Self-Service über den Abwesenheitsantrag. Obwohl die Anträge genehmigt sind (wenn kein Genehmigungsverfahren eingesetzt wird, sind sie unmittelbar nach Antragstellung genehmigt), löscht der Verbucherreport RPTARQPOST keine Datensätze in den Infotypen bzw. auf der Datenbank der PA-Infotypen.Read More