Newsletter            Wir rufen zurück            Impressum

Category

SAP HCM
In the portal, several portal roles can be combined in one menu item to provide different types of employees different links under the same menu item. For this purpose multiple roles can be merged. This is particularly interesting when the menu is determined by the portal role and not by the homepage framework.
Read More
Obwohl die SAP diese HCM core Erweiterung vor fast 10 Jahren eingeführt hat, fehlt teilweise Klarheit bzgl. Einsatzgebiet und Relevanz des Decoupled Infotype Frameworks (DCIF). Mit dieser Blog-Serie wollen wir dieses Thema aufgreifen und vertiefen.
Read More
The objects recently selected by a user via the object manager (e.g. in transaction PA30 or PPOME) are saved when you exit the transaction. The next time you call the transaction the object manager still contains your search result from last time.
Read More
SAP HR UK Payroll: Real Time Information for HMRC. Real Time Information (RTI) is being introduced by HMRC (Her Majesty’s Revenue & Customs) to improve the operation of PAYE. It will make the PAYE system easier to operate.
Read More
Nach aktuellem Stand wird der Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) aus der Datenbank ab 01.11.2012 möglich sein. Jedoch soll für das Jahr 2013 eine gestreckte Einführung gelten. Es wird somit nicht beanstandet, wenn der Arbeitgeber erst im Laufe des Jahres 2013 seine Abrechnungsprozesse umstellt.
Read More
Sie haben das neue Infotyp-Framework (klassenbasierte Infotyplogik) im Einsatz und haben gleichzeitig zusätzliche Prüfungen für Ihre Infotypen über das BAdI HRPAD00INFTYBL implementiert. Falls Ihre Prüfungen plötzlich nicht mehr funktionieren (Ausnahme CX_BADI_MULTIPLY_IMPLEMENTED), könnte das an einem Programmfehler liegen. Laut Hinweis 1668794 wird eine Lösung von der SAP mit dem Support Package im Juni 2012 ausgeliefert. Bis...
Read More
Die Gruppierungen für Mitarbeitergruppen/kreise werden in vielen kritischen Customizing Tabellen in SAP HR genutzt, insbesondere in der Entgeltabrechnung und der Zeitwirtschaft. Sie sind sehr hilfreich, um Mitarbeitergruppen/kreise unter verschiedenen Kriterien zusammenzufassen und einer Menge an Custimizingeinstellungen (z.B. Abrechnungsregel, Abwesenheitskontingente,…) zuzuordnen.
Read More
Als HR Verantwortliche(r) überlegen Sie, Employee-Self-Services (ESS) im Rahmen von SAP HCM einzuführen. Dafür ist es nicht erforderlich, gleich zu Beginn ein umfassendes ESS-Projekt aufzusetzen. Mit EhP5 haben Sie die Möglichkeit auf Basis der aktuellsten Web-Technologie von SAP (WebDynpro für ABAP) einzelne ESS-Service schrittweise mit überschaubarem Aufwand an Ihre Mitarbeiter auszurollen und von den Vorteilen...
Read More
Sicher ist Ihnen das Pop-up beim Up- oder Download von Dateien bzw. Listen auch schon begegnet und Sie haben sich gefragt, woher das Pop-up kommt und wie zu verfahren ist, um künftig das „Hochpoppen“ zu vermeiden. Nachfolgend ein paar Grundlagen zum Thema und eine kurze Anleitung zum Abschalten des Popups:
Read More
Mit dem Upgrade auf EhP5 haben wir diverse Fehler im Portal aufgedeckt, aus denen die folgenden Korrekturanleitungen und OSS-Hinweise resultierten:
Read More
1 36 37 38 39 40 45